Individueller Freilaufstall
zur Zeit besteht leider keine Möglichkeit für einen Einsteller
- Individuelle Heufütterung; Heunetze mit verschiedenen Maschenweiten, lose und via Futterautomat (Nachts) für möglichst artgerechte Fütterung, verschiedene Fresshaltungen, Beschäftigung und
keine langen Fresspausen. Qualitativ sehr gutes Pferdeheu
- Individuelle Kraftfutter Zugabe (wir füttern Getreidefrei und Mineralstoffe sowie einmal die Woche Mash). Andere Zusätze können selber mitgebracht werden und werden von uns verfüttert
- Zu den Hauptfressenszeiten und Nachts können die Pferde auf Wunsch separiert werden; für individuelle Bedürfnisse wie Gewichtskontrolle, Rasse, Alter, Krankheiten etc
- Bio Weizenstroh zur Fütterung frei zugänglich
- 24 h Weidezugang während der Vegetationszeit, jederzeit frei zugänglich zu Auslauf und Stall
- Selbsttränken (beheizt) Auf Wunsch auch Wasserbottich (lebensmittelecht)
- Staubfreie Holzspäne (Allspan) Einstreu in den Boxen, täglich frisch eingestreut
- mehrmals Abmisten pro Tag, nasse Stellen zweimal, Bollen viermal. Keine Matzratzenhaltung, grosszügige Einstreu, EM Einsatz gegen Fliegen
- grosszügige befestigte Auslaufsfläche immer zur Verfügung. Verschiedene Bodenbeläge, alle befestigt, kein Matsch. Mehrheitlich Juramergel, ein Teil Rundkies und Waldboden
- Integrationsboxe mit grosszügigem Paddock durch das flexible Stallsystem einfach zu trennen
- Bio Waldboden Pferde-WC auf den Ausläufen
- Ultraschall Inhalator für Allergiker vorhanden
- HayGain Heubedampfer für Allergiker vorhanden
- Weide abmisten mindestens dreimal die Woche
- Parasiten Monitoring je nach Befund zwei bis dreimal/Jahr. Einmal pro Jahr (Dezember) prophylaktische Wurmkur mit Ivermectin-Wirkstoff
- Abendkontrolle ca 22 h
- Viedoüberwachung
- Sandplatz für Boden-/Freiarbeit, Quarzsand/Flies mit Drainage. Immer nutzbar ausser bei extremen Minustemperaturen
- Cavaletti Stangen/Blöcke und Dual Aktivierungsgassen zur freien Verfügung
- Sattelkammer mit spezieller Entfeuchtungsanlage (keine Schimmelbildung am Lederzeug) leicht beheizt, reicht zum Trocknen von nasser Reitkleidung, Schabracken, Hufschuhen und Abschwitzdecken
- Schrank für persönliche Gegenstände
- Kaffeemaschine, Teekocher in Sattelkammer
- beheizte Waschküche mit WC auch zur Benutzung von sehr nassen Sachen
- gedeckter Waschplatz
- Warmwasser im Stallgang (kann im Winter mit Schlauch auch beim Waschplatz benutzt werden)
- Spezielle Wärmelampen für die Aufwärmung während der kalten Jahreszeit bzw zum Abschwitzen nach der Arbeit
- Reithalle vom RV Brugg bei Vereinsmitgliedschaft in 10 Autominuten oder ca 25 Minuten Reiten erreichbar
- Auch Fahrer sind herzlich willkommen, Kutsche könnte im Tenn eingestellt werden
- sehr schönes und weitläufiges Reitgebiet (Jurapark Aargau) direkt ab Hof
- Katzen- und Hundeverträgliche Hunde willkommen
- Barhuf und Gruppenerfahrung und gute Verträglichkeit Voraussetzung
- Aufgrund der 24 h Weidehaltung während der Vegetationszeit nicht geeignet für Rehepferde
- Fixe Mithilfe und Ablösungen (auch Ferienvertretung) Voraussetzung
- keine Shetlandponys/Ponys unter 120 cm und keine Pferde über 170 cm
- keine Möglichkeit für Pferdeanhänger unterzustellen
Wir sind ein Privatbetrieb mit familiärem Charakter.